Aktivitäten
Online-Vortrag von M.J. Hauk für die BLLV-Akademie am 16.05.2024
Seminarleiter bfz Weiden im Kreismedienzentrum am 15. Mai 2024
Online-Elternabend für eine Realschule in München am 18.04.2023
Vortrag am Luisenburg Gymnasium Wunsiedel zu Digitalen Medien am 01.03.2023
Vorbereitung von Buchveröffentlichungen (Sachbuch und Roman)
Vorträge und Elternabende für die Stiftung Medienpädagogik in Bayern bis jetzt
Jury-Mitglied beim bayernweiten Crossmedia-Wettbewerb (Oktober 2018)
Organisation der 12. Schulfilmtage im Landkreis Tirschenreuth (19.-23.03.2018)
Teilnahme am Medienkompetenztag der BR (05.03.2018)
Teilnahme am Lehrermedientag des „Neuen Tag“ in Weiden (23.11.2017)
Teilnahme am 11. Wissenschaftstag der Metropolregion Nürnberg in Bamberg (28.07.2017)
Teilnahme an der Fachtagung „Jugendschutz und Nutzerkompetenz“ der Bayerischen Landeszentrale für Neue Medien in München (10.05.2017)
Organisation der 11. Schulfilmtage im Landkreis Tirschenreuth (03.-07.04.2017)
Leiter von Workshops an der Akademie für Lehrerfortbildung in Dillingen (März 2017)
...und es war noch viel, viel mehr!
Highlight
Das Comenius-Projekt zusammen mit polnischen Lehrkräften war für mich 2011 ein persönlicher Höhepunkt in meinem Wirken als Lehrer. In der Lehrerakademie in Czudec in Polen hielt ich einen Vortrag auf Englisch zum Thema Motivation und Lernen.
Wir arbeiteten mit den Lehrerinnen und Lehrern dort engagiert gemeinsam an einem Skript und bekamen einen intensiven Einblick in das polnische Schulsystem.
Report:
Learning with digital Media
Director of the Media-Center at Comenius-Project
The Director of the media center Tirschenreuth Martin Hauk for the second time participated at a workshop of german and polish teachers in Czudec in the Sub Carpathian Voivodeship.
In the situation of life-long-learning in always new learning environments one of the topics ofthe congress was how the skills of teachers about the new prospects of information and communication technology in both Germany and Poland can be improved and updated. Directors of media-centers, advisory teachers for media and information technology, government representatives and cooperators of teacher training academies from Sub Carpathian Voivodeship and Bavaria compared notes on experiences and examples of good solutions in terms of digital media. The teacher training academy in Czudec, about 180 kilometers from Krakow, was the basis for school visits in Krosno and Lancut.
Fortbildungsveranstaltungen
(Beispiele)
-Gamification - Computerspiele im Unterricht; Workshops an der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung in Dillingen an der Donau (01.-03.03.2017)
-Fortbildungsveranstaltung für Studienseminare (29.06.2017)
-Digitales Lernen mit Konzept (Regionale LFB), Mittelschule Tirschenreuth (25.10.2017)
-Digitales Lernen (Kooperationsveranstaltung), Regierung der Oberpfalz in Regensburg, Koreferent (08.11.2017)
-Masterplan Digitalisierung Bayern (Regionale Lehrerfortbildungsveranstaltung), Mittelschule Tirschenreuth, Koreferent (07.12.2017)
-Masterplan Digitalisierung Bayern, (Regionale Lehrerfortbildungsveranstaltung), Mittelschule Kemnath, Koreferent (14.12.2017)
-Digitales Lernen mit Konzept und Praxisbeispielen (Schulhausinterne Lehrerfortbildungsveranstaltung für die Grund- und Mittelschule Waldsassen), (20.12.2017)
Das Comenius-Projekt mit Polen
Hier war ich ab 2011 zwei Jahre lang als Mitarbeiter und Referent mit beteiligt.
Schulfilmtage im Landkreis Tirschenreuth
In Zusammenarbeit mit Michael Neidhardt vom Cineplanet Tirschenreuth und von Martin Hauk organisiert, besuchten während einer Woche vormittags bis zu 3000 Schülerinnen und Schüler das Kino und wurden dabei medienpädagogisch begleitet.
In Zusammenarbeit mit Michael Neidhardt vom Cineplanet Tirschenreuth und von Martin Hauk organisiert, besuchten von 2006 - 2016 während einer Woche vormittags bis zu 3000 Schülerinnen und Schüler das Kino und wurden dabei medienpädagogisch begleitet.
In Zusammenarbeit mit Michael Neidhardt vom Cineplanet Tirschenreuth und von Martin Hauk organisiert, besuchten während einer Woche vormittags bis zu 3000 Schülerinnen und Schüler das Kino und wurden dabei medienpädagogisch begleitet.
In Zusammenarbeit mit Michael Neidhardt vom Cineplanet Tirschenreuth und von Martin Hauk organisiert, besuchten während einer Woche vormittags bis zu 3000 Schülerinnen und Schüler das Kino und wurden dabei medienpädagogisch begleitet.
In Zusammenarbeit mit Michael Neidhardt vom Cineplanet Tirschenreuth und von Martin Hauk organisiert, besuchten während einer Woche vormittags bis zu 3000 Schülerinnen und Schüler das Kino und wurden dabei medienpädagogisch begleitet.
In Zusammenarbeit mit Michael Neidhardt vom Cineplanet Tirschenreuth und von Martin Hauk organisiert, besuchten während einer Woche vormittags bis zu 3000 Schülerinnen und Schüler das Kino und wurden dabei medienpädagogisch begleitet.
In Zusammenarbeit mit Michael Neidhardt vom Cineplanet Tirschenreuth und von Martin Hauk organisiert, besuchten während einer Woche vormittags bis zu 3000 Schülerinnen und Schüler das Kino und wurden dabei medienpädagogisch begleitet.
In Zusammenarbeit mit Michael Neidhardt vom Cineplanet Tirschenreuth und von Martin Hauk organisiert, besuchten während einer Woche vormittags bis zu 3000 Schülerinnen und Schüler das Kino und wurden dabei medienpädagogisch begleitet.