Aktivitäten
Vortrag am Luisenburg Gymnasium Wunsiedel zu Digitalen Medien am 01.03.2023
Vorbereitung von Buchveröffentlichungen (Sachbuch und Roman)
Vorträge und Elternabende für die Stiftung Medienpädagogik in Bayern bis jetzt
Jury-Mitglied beim bayernweiten Crossmedia-Wettbewerb (Oktober 2018)
Organisation der 12. Schulfilmtage im Landkreis Tirschenreuth (19.-23.03.2018)
Teilnahme am Medienkompetenztag der BR (05.03.2018)
Teilnahme am Lehrermedientag des „Neuen Tag“ in Weiden (23.11.2017)
Teilnahme am 11. Wissenschaftstag der Metropolregion Nürnberg in Bamberg (28.07.2017)
Teilnahme an der Fachtagung „Jugendschutz und Nutzerkompetenz“ der Bayerischen Landeszentrale für Neue Medien in München (10.05.2017)
Organisation der 11. Schulfilmtage im Landkreis Tirschenreuth (03.-07.04.2017)
Leiter von Workshops an der Akademie für Lehrerfortbildung in Dillingen (März 2017)
Fortbildungsveranstaltungen
(Beispiele)
-Gamification - Computerspiele im Unterricht; Workshops an der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung in Dillingen an der Donau (01.-03.03.2017)
-Fortbildungsveranstaltung für Studienseminare (29.06.2017)
-Digitales Lernen mit Konzept (Regionale LFB), Mittelschule Tirschenreuth (25.10.2017)
-Digitales Lernen (Kooperationsveranstaltung), Regierung der Oberpfalz in Regensburg, Koreferent (08.11.2017)
-Masterplan Digitalisierung Bayern (Regionale Lehrerfortbildungsveranstaltung), Mittelschule Tirschenreuth, Koreferent (07.12.2017)
-Masterplan Digitalisierung Bayern, (Regionale Lehrerfortbildungsveranstaltung), Mittelschule Kemnath, Koreferent (14.12.2017)
-Digitales Lernen mit Konzept und Praxisbeispielen (Schulhausinterne Lehrerfortbildungsveranstaltung für die Grund- und Mittelschule Waldsassen), (20.12.2017)
Das Comenius-Projekt mit Polen
Hier war ich ab 2011 zwei Jahre lang als Mitarbeiter und Referent mit beteiligt.
Schulfilmtage im Landkreis Tirschenreuth
In Zusammenarbeit mit Michael Neidhardt vom Cineplanet Tirschenreuth und von Martin Hauk organisiert, besuchten während einer Woche vormittags bis zu 3000 Schülerinnen und Schüler das Kino und wurden dabei medienpädagogisch begleitet.
In Zusammenarbeit mit Michael Neidhardt vom Cineplanet Tirschenreuth und von Martin Hauk organisiert, besuchten von 2006 - 2016 während einer Woche vormittags bis zu 3000 Schülerinnen und Schüler das Kino und wurden dabei medienpädagogisch begleitet.
In Zusammenarbeit mit Michael Neidhardt vom Cineplanet Tirschenreuth und von Martin Hauk organisiert, besuchten während einer Woche vormittags bis zu 3000 Schülerinnen und Schüler das Kino und wurden dabei medienpädagogisch begleitet.
In Zusammenarbeit mit Michael Neidhardt vom Cineplanet Tirschenreuth und von Martin Hauk organisiert, besuchten während einer Woche vormittags bis zu 3000 Schülerinnen und Schüler das Kino und wurden dabei medienpädagogisch begleitet.
In Zusammenarbeit mit Michael Neidhardt vom Cineplanet Tirschenreuth und von Martin Hauk organisiert, besuchten während einer Woche vormittags bis zu 3000 Schülerinnen und Schüler das Kino und wurden dabei medienpädagogisch begleitet.
In Zusammenarbeit mit Michael Neidhardt vom Cineplanet Tirschenreuth und von Martin Hauk organisiert, besuchten während einer Woche vormittags bis zu 3000 Schülerinnen und Schüler das Kino und wurden dabei medienpädagogisch begleitet.
In Zusammenarbeit mit Michael Neidhardt vom Cineplanet Tirschenreuth und von Martin Hauk organisiert, besuchten während einer Woche vormittags bis zu 3000 Schülerinnen und Schüler das Kino und wurden dabei medienpädagogisch begleitet.
In Zusammenarbeit mit Michael Neidhardt vom Cineplanet Tirschenreuth und von Martin Hauk organisiert, besuchten während einer Woche vormittags bis zu 3000 Schülerinnen und Schüler das Kino und wurden dabei medienpädagogisch begleitet.